Tipps für deine Grundstückssuche

Die Suche nach einem geeigneten Baugrundstück kann je nach Region in Deutschland viel Zeit und Geduld in Anspruch nehmen. Was oft enthusiastisch beginnt, endet leider nicht selten nach kurzer Zeit im Frust. Auch wir haben die Suche zwischenzeitlich ruhen lassen und uns mit dem Kauf einer Bestandsimmobilie auseinandergesetzt. Kann man nicht auf Grundbesitz in der Familie oder im Bekanntenkreis hoffen, sind Geduld und eine genaue Einschätzung des Budgets sowie der Anforderungen an das Grundstück unerlässlich. Hat man sich nochmals mit diesen Tatsachen auseinandergesetzt und zeigt Bereitschaft zu Kompromissen, können zahlreiche Möglichkeiten doch noch zum Ziel führen.

Tipps_Grundstueckssuche_Uebersicht#

Gemeinden

In vielen Gemeinden werden mittlerweile Einheimischenmodelle für die Vergabe von Grundstücken angeboten. Bei diesen Modellen wird die Vergabe von Grundstücken an Einwohner priorisiert. Durch diese bevorzugte Vergabe möchte man den sozialen Zusammenhalt in der Gemeinschaft stärken und einen möglichen Wegzug verhindern.

Bild_Baulücken

Baulücken

Gerade für Bauwillige dürfte diese Szene vertraut sein: Man spaziert durch die Nachbarschaft und fragt sich, warum ausgerechnet hier, mitten im Wohngebiet, eine Lücke klafft, während man selbst verzweifelt nach einem Grundstück zum Bauen Ausschau hält? Selbst in Ballungsgebieten fällt immer wieder auf, dass sich zwischen Bestandsimmobilien ungenutzte Flächen finden, die teilweise sogar erschlossen sind.